Die Doppelhaushälfte wurde auf einem Erbpachtgrundstück der katholischen Kirchengemeinde St. Gertrudis, Düsseldorf-Eller erbaut. Das Erbbaurecht besteht noch bis zum Jahre 2056.
Dieses Haus wurde seit seiner Entstehung ausschließlich von den Eigentümern und bewohnt und befindet sich in einem gepflegtem Zustand. Hier wird sich eine junge Familie sicher wohl fühlen.
Der herrliche Sonnengarten ist idyllisch gelegen und aufgrund der Lage wird hier auch in der Zukunft keine Hinterlandbebauung stören.
AUFTEILUNG:
Von der geräumigen Eingangsdiele, gelangen Sie in den großzügig gestalteten Essbereich von ca. 17 m² mit Zugang zur separierten Küche und dem Wohnzimmer.
Hier könnte gegebenfalls ein Durchbruch zu beiden Räumen realisiert werden, sodass offenes Wohnen umgesetzt werden könnte.
Der Zugang zum Sonnengarten ist vom Wohnzimmer aus und der Küche gegeben. Genießen Sie hier im kommenden Jahr herrliche Sonnenstunden auf der Terrasse mit Blick in den Garten.
Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich selbstverständlich auch das Gäste-WC.
Da das Haus momentan ausgeräumt wird, können wir Ihnen aktuell keine Fotos des Erdgeschosses zeigen. Diese werden wir Ihnen nachreichen
Über die voll gemauerte Treppe, gelangen Sie ins Dachgeschoss. Vier Schlafräume und das große Fensterbad mit Wanne und Dusche, bieten Ihrer Familie viel Lebensraum.
Zusätzlich haben Sie noch Platz im wohnlich nutzbarem Spitzboden, der mit einem Teppichboden und Holzpaneelen ausgestattet wurde.
Selbstverständlich ist dieses Haus voll unterkellert. Ein Hauswirtschaftsraum mit Stellplatz für Ihre Waschmaschine und Kellerausgangstreppe zum Garten, ein großer Hobbyraum, ein Abstellraum und der Versorgungskeller, runden das Angebot dieser Doppelhaushälfte ab.
Hier können Sie mit überschaubaren Modernisierungen und Renovierungen Ihren Traum vom Eigenheim erfüllen.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Gerne vereinbaren wir einen Besichtigungstermin mit Ihnen.
SONSTIGES:
Die für ältere Bestandsimmobilien üblichen kosmetischen bzw. technischen Renovierungsmaßnahmen sind auch hier erforderlich.
Für diese Immobilie wurde ein 360° Rundgang erstellt. Zum Rundgang gelangen Sie hier: https://tour.ogulo.com/xvZy
PROVISION:
Bei notariellem Vertragsabschluss ist eine Provision in Höhe von 3,57 % des Kaufpreises inklusive 19 % MwSt. an uns zu zahlen. Die Provision errechnet sich aus dem beurkundeten Kaufpreis. Alle Angaben nach bestem Wissen, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle Informationen aus unserer Offerte beruhen auf Angaben des Eigentümers, für die wir keinerlei Haftung übernehmen. Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.
Energieausweis: Bedarfsausweis gültig von: 12.11.2019
Endenergiebedarf Wärme: 148.97 kWh/(m²a)
Wesentliche Energieträger Heizung: Befeuerung Strom
Energieeffizienzklasse: E
Baujahr: 1980
Düsseldorf-Eller - ein Ort wo man lebt, und nicht nur wohnt.
Im Umkreis von wenigen Kilometern befinden sich zahlreiche Discounter, Ärzte, Schulen, Kindertagesstätten und verschiedene Sportzentren. Zur Bushaltestelle (724, 731, 732, 735, NE6) sind es nur ein paar Gehminuten. Der von der Düsseldorfer Altstadt aus südöstlich gelegenen Stadtteils gehört zur inneren Peripherie Düsseldorfs. Im Norden grenzt Eller an den Stadtteil Lierenfeld, im Osten an den Stadtteil Vennhausen, im Süden an den Stadtteil Reisholz und im Westen an den Stadtteil Wersten. Durch Eller fließt der südliche Arm der Düssel, die der Stadt Düsseldorf den Namen gab.
Die Verkehrsanbindungen sind als optimal zu bezeichnen. Sie erreichen den Ortsteil Eller über die Autobahn A46 Wuppertal-Neuss / Ausfahrt Düsseldorf-Eller, über drei S-Bahnstationen (S1, S6, S68), eine Straßenbahnlinie (715), eine Stadtbahnlinie (U75) und zahlreiche Buslinien. Mit dem PKW sind Sie in ca. 10 Autominuten in der Düsseldorfer Innenstadt.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf-Eller zählt der Kulturbahnhof. Ein ländlicher Vorstadtbahnhof von 1872, der seit 1985 Kulturzentrum mit Ausstellungen, Künstlerateliers und Stadtteilarchiv ist. Das Schloss Eller ist ebenfalls einen Ausflug wert. Das klassizistische Herrenhaus mit Schlosspark wurde 2010 nach der Sanierung wiedereröffnet.
Nachtspeicherheizung -
Warmwasseraufbereitung über Durchlauferhitzer
Einbauküche ca. 6 Jahre alt
Doppeltverglaste Kunststoff-Fenster
Rollläden
Holztüren
Fensterbad mit Wanne und Dusche
Gäste-WC
Fliesenboden im Erdgeschoss
im Dachgeschoss Teppichboden
Sonnengarten
voll unterkellert
Kellerausgangstreppe
1 Doppelgarage
Stellplatz vor der Garage
maximal mögliche Internetgeschwindigkeit: 400 MBit/s (Stand: November 2019 ; Quelle: check24.de)
02233.71009-0
02233.71009-18
info@dahmann-immo.de
Montags - Donnerstags
09:30Uhr - 13:00 Uhr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitags
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Samstags
Nach Vereinbarung